Image

Was ist AKKU?

AKKU ist ein Förderverein für Krefelder Kinder und Jugendliche!
AKKU entfacht die Fantasie junger Menschen!
AKKU fördert Kreativität und unterstützt frische Impulse!
Jährlich wird ein Preis an ein ausgewähltes Projekt verliehen!

„Unsere Kinder sind unsere Zukunft - Kinder brauchen das fröhliche Spiel. Im Spiel sollen sie einen Freiraum für Kreativität und Fantasie finden ohne äußere Einschränkungen oder gesellschaftliche Zwänge.“

Dr. Heinz-Georg Rupp

Was will AKKU?

AKKU möchte, dass Kinder und Jugendliche ihre Kindertagesstätte, Schule oder ihre Jugendeinrichtung als einen Ort des fröhlichen Erlebens empfinden.
AKKU ermuntert zu Aktivitäten und Projekten, die dieses Ziel fördern.
AKKU leistet dazu finanzielle Hilfe, wenn keine anderen Mittel zur Verfügung stehen.

Band

Aktuelles

Image

AKKU im Krefelder Rosenmontagszug 2025

Vier riesengroße bunte Krähen kamen durch Krefelds Straßen – mit rund 200 aktiven kleinen und großen Narren bildeten sie einen superlangen Beginn des Zuges!
Das Motto von AKKU: „Krähfällt mir!“

Mehr zum Karneval 2025 lesen


Image

Verleihung des AKKUpreises 2024

Beim AKKUpreis geht es vor allem um die künstlerische, kreative Leistung von Kindern und Jugendlichen.
Preisträger ist das große Projekt der Erich-Kästner-Schule – die Mosaiksäulen!

Mehr zur Verleihung lesen


Stacks Image 806

AKKU im Krefelder Rosenmontagszug 2024

Dank großer Unterstützung und aktiver Teilnahme der Bürgerstiftung Krefeld mit ihrer Ape voll mit Äpfeln konnte AKKU knapp 200 Kindern und Jugendlichen im Rosenmontagszug 2024 das karnevalistische Brauchtum ganz praktisch und mit viel Spaß näherbringen.

Mehr zur Karnevalssession 2024


Image

Verleihung des AKKUpreises 2023

Brüder-Grimm-Schule:

Das gerettete Herz - Kindermusical


Gewürdigt wird die kreative Entwicklung und Einstudierung in den Jahren 2021 bis 2023: Einheit von Handlung, Text, Musik, Gesang, Spiel, Bühnenbild und Darbietung auf der Bühne


AKKU erhält 1000 Euro Spende von der GEW Krefeld

Eine große Spende in Höhe von 1000 Euro wurde jetzt von Philipp Einfalt, Vorsitzender der GEW Krefeld und der Co-Vorsitzenden Hildegard Schramm, an AKKU n.e.V übergeben.
AKKU, die Aktion Kunst und Kultur im Unterricht, wird die vollständige Summe für kreative Projekte in Schulen und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche weitergeben. Diese Art der Förderung betreibt AKKU seit 25 Jahren.

Bedingung für eine solche Förderung ist:
Kinder und Jugendliche müssen selbst kreativ und praktisch tätig werden! Im kulturellen Bereich, egal ob Tanz, Theater, Gestaltung mit Textilien, Sprache, Klängen, Rhythmen, Farbe oder dreidimensional, ....

Die AKKU-Vorsitzende Heide Schremmer, der Vorstand und weitere Mitglieder haben die Spende vom Vorsitzenden der GEW Krefeld Philipp Einfalt mit großer Freude entgegengenommen.

Die Übergabe fand draußen statt, so konnte man sich zur Freude aller bei trockenem Wetter und etwas Wind ohne Masken treffen –fast alle Anwesende waren vollständig geimpft. Die Freude, sich nach langer Zeit „wirklich“ zu begegnen war spürbar im lockeren Gespräch, mit Scherzen gewürzt.

Image

v.l.: AKKU-Vorstand (Thomas Jansen, Roman Marreck, Heide Schremmer, Ulrike Vermeulen-Deimen); AKKU-Skulptur; GEW Krefeld Vorsitz (Hildegard Schramm, Philipp Einfalt), AKKU-Intern (Josef Schwalbach, Bettina Kürschner)
Foto: Hubertus Deimen


Vorstand

Claudia und Dr. Heinz-Georg Rupp haben 1995/96 AKKU als Krefelder Karnevals-Prinzenpaar gegründet und 25 Jahre tollen Einsatz im Vorsitz von AKKU n.e.V. geleistet. Nun haben sie diese Aufgabe abgegeben, bleiben aber AKKU treu.
Das trifft auch für Manfred Coelen zu, der als Schriftführer für die klare Kommunikation auch mit den Krefelder Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sorgte.
Von dieser ehrenamtlichen Arbeit haben zahlreiche kleine und große Krefelder Kinder und Jugendliche profitiert!

In der JHV 2025 ist der Vorsitz von AKKU n.e.V. wieder fünf aktiven Mitgliedern anvertraut worden:

  • Heide Schremmer (Vorsitz)
  • Thomas Jansen (stv. Vorsitz)
  • Bettina Kürschner (Schriftführerin)
  • Ulrike Vermeulen-Deimen (Schatzmeisterin)
  • Roman Marreck (Beisitzer)

Den Mitgliedern im Gesprächskreis AKKUforum wird jede Menge Mut gewünscht, endloses Durchhaltevermögen, „Kopf hoch!!“ und viel Erfolg in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erleben.

AKKUforum ist seit 1996 ein Gesprächskreis, der kreative Projekte in Schulen und Einrichtungen für junge Krefelder entwickelt und fördert.

Image
Wie kann ich AKKU unterstützen?

Mit einem Förderbeitrag oder einer Spende auf unser Konto:

Sparkasse Krefeld

IBAN: DE32 3205 0000 0000 0517 55
BIC: SPKRDE33

durch Material- und Sachspenden
E-Mail: info@akku-krefeld.de
Anschrift: Westwall 192, 47798 Krefeld

Mit diesen Spenden unterstützen wir kreative Projekte in Krefelder Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen. Wir helfen bei der Beschaffung von Geräten und Materialien. Steuerliche Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.

© 2025 AKKU n.e.V.