Session 2024/2025:

AKKU im Krefelder Rosenmontagszug 2025

Vier riesengroße bunte Krähen kamen durch Krefelds Straßen – mit rund 200 aktiven kleinen und großen Narren bildeten sie einen superlangen Beginn des Zuges!
Das Motto von AKKU: „Krähfällt mir!“
Und welches Glück:
Im Sonnenschein! Im Sonnenschein! Im Sonnenschein!
So gab es viele Zuschauer!

Alle Kinder und Jugendliche, die dabei waren, hatten bunte Krähenbilder und viele, viele Federn gemalt oder gezeichnet, mit denen die vier großen Krähen gestaltet waren.
Zwischen den fröhlichen Krähen, die mit Fahrradgespannen durch die Straßen bewegt wurden, zogen die Kinder, Jugendliche und weiteres Narrenvolk mit AKKU, es war einfach herrlich!

Das Outfit der Teilnehmergruppen war bunt und überraschend unterschiedlich. Jede Gruppierung war dabei individuell kreativ tätig. Alle konnten aus den Beuteln mit dem Bild des AKKU-Clowns Kamelle und Möhren an die Zuschauer verschenken.

Direkt nach dem Wagen des CCC folgten die Südschulkinder einer Krähe. Der nächsten großen Krähe folgte die Paul-Gerhardt-Schule. Danach zog die bunte Gruppe der Grundschule Krähenfeld. Die Musikschule agierte musikalisch und mit Perkussion auf Baueimern, die für Sound und Rhythmus sorgten. Begleitet von der Ape voller Möhren schloss sich die heute närrische Bürgerstiftung an, die auch finanziell stark unterstützte.
2 Fahrradgespanne mit Krähen rahmten die Marienschule ein, der die Gruppe von der Aktion Mobifant und die Gruppe aus der Inklusiven KiTa stups folgte.

Fotos: KP Mansel (5), R. Schürmanns (8)


Kinderkarnevalssitzung, Kufa, 25.02.2025

AKKU: Große Kinderkarnevalssitzung – es wurde richtig gefeiert!

Am Dienstag, 25.02.2025, waren auf der Bühne der großen Kinderkarnevalssitzung in der KuFa prächtige große Figuren zu sehen: Bunt dekorierte Krähen, mehr als 3 Meter groß!

Das vielfältige Programm genossen mehr als ca. 190 kleine und große Narren in fantasievoller Verkleidung. Einen tollen Start gab es mit der Oppumer Kinderprinzessin Shirley I., deren Garde einen tollen Tanz hinlegte.
Es folgte Siggi Rose, der alle Kinder, auch auf der Bühne, zum Schunkeln und Mitsingen brachte. Bei der Polonaise hatten dann Groß und Klein in der langen Reihe Spaß.
Die Rosa Jecken begeisterten mit schmissigen Liedern und Tanz ihres Mariechens.
Nun konnte der fröhliche Moderator Thomas Jansen den jungen Elferrat bei Standing Ovations vorstellen.
Die Zirkus-AG der Marienschule beeindruckte mit ihren tollen akrobatischen Darbietungen, auch balancierend auf Gymnastikbällen mit Tücher- und Reifen-Jonglagen.
Singend tanzte die Gruppe aus der Paul-Gerhardt-Schule.
Dann setzten die Zirkusakrobaten mit Einradkunststücken und Clownerei noch einen drauf.
Auf der Bühne sammelten sich alle, die mochten, zu einem großen Gruppenbild.
Bei der nicht enden wollenden Polonaise bis über den Hof machten die meisten mit.
Die Karnevals-AG der Südschule brachte auf der Bühne Karnevalslieder in Bewegung.
Einen Höhepunkt bildete der Besuch des Krefelder Prinzenpaares Andrea III. und Peter I. mit Ministern und Garden, die für die Kinder Lieder mitgebracht hatten. Unter viel Helau wurden auch Orden verliehen!
Ein gelungener karnevalistischer Nachmittag ging mit der Verabschiedung durch die Vorsitzenden des Elferrates mit viel Applaus zu Ende.


Fotos:
1 Shirley I., Oppumer Kinderprinzessin + Tanzgarde
2 Siggi Rose bringt Schwung
3 Polonaise macht Laune!
4 Präsentation des Elferrats
5 Singend: Krefelder Prinzenpaar


Session 2023/2024:

AKKU im Krefelder Rosenmontagszug 2024

Dank großer Unterstützung und aktiver Teilnahme der Bürgerstiftung Krefeld mit ihrer Ape voll mit Äpfeln konnte AKKU knapp 200 Kindern und Jugendlichen im Rosenmontagszug 2024 das karnevalistische Brauchtum ganz praktisch und mit viel Spaß näherbringen.

Ein Kind der Marienschule zur Aktion:
„Es war so toll, Kamelle werfen zu können und die ganzen Menschen in bunten Kostümen am Straßenrand zu sehen. Selbst die kleinen Kinder, als Löwen oder Pinguine, riefen uns laut ‚Helau‘ zu. Das war so schön! Wir gehen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit!“

Der Aufmarsch der Zwerge wollte nicht enden!

Mobifant hatte 4 große, 3 m-hohe farbige Zwergenmützen gefertigt. Von Fahrradgespannen gezogen, symbolisierten sie den neuen Kreativpreis „ZwergenAKKU“ für Kitas und waren Blickfänger.

Image
Image

In diesem Jahr gab es sechs Einrichtungen und Schulen, die dabei waren:
Das Trägerwerk Krefeld mit Mobifant, die Südschule, die Paul-Gerhard-Schule, die Gesamtschule Uerdingen, das Gymnasium Marienschule und die Musikschule (diese auch mit Kindern aus der Edith-Stein-Schule, der Buchenschule und der Grundschule Am Stadtpark Fischeln).
Die Gruppe der Musikschule brachte ein schwungvolles Perkussionsprojekt ein: Instrumente waren Zement- und Mörteleimern.
Hilfe kam aus der Ehrenamtlichen der Marienschule, die das Fahrzeug mit den Kamellen und den Anhänger mit Möhren sicher durch den Zug manövriert haben.
Alle, die Jugendlichen und Kinder, alle Erwachsenen waren so toll und aktiv dabei!
Die Straßen waren dann bei Sonnenschein voll wie nie!

Image

Ein ganz großes Dankeschön geht an das Café Oje, in dem danach mit leckeren Imbiss empfangen wurde: Würstchen, Brötchen und Knabbereien als Stärkung!
Das war ein sehr schöner Abschluss!
AKKU konnte neben sonstigen Förderungen von Kreativprojekten in Schulen, Jugendeinrichtungen und KiTas zum 4. Mal im Rosenmontagszug das Immaterielle Kulturerbe Karneval (UNESCO) pflegen.
Vielen Dank, dass alle so handfest, zupackend und fröhlich dabei waren!
Die ganze Arbeit hat sich gelohnt!!!
Stolz ist AKKU mit allen anderen in der Teilnehmergruppe über den diesjährigen
2. Platz der Fußgruppen im Krefelder Rosenmontagszug!

Viele weitere Fotos vom Zug sind zu finden unter folgenden Links:

Text: Bettina Kürschner, Heide Schremmer
Video und Fotos: Bettina Kürschner (BK), Heide Schremmer (hs), KP Mansel (KPM)

1 Zwergenversammlung auf dem Sprödentalplatz (hs)
2 Video: Aufmarsch des Zwergenzugs (hs)
3 Zwergenstrecke (hs)
4 Viele Zuschauer in der Stadt (KPM)


Rosenmontagsprojekt „Groß zieht klein – Die Zwerge sind los!“

Am 12.02.2024 zieht der Zug um 12:11 Uhr los!


Kinderkarnevalssitzung, Kufa, 30.01.2024

AKKU: Eine tolle Kinderkarnevalssitzung in der Kufa

Fast 200 bunt kostümierte Schülerinnen und Schüler feierten in der Kulturfabrik bei der 2. Kinderkarnevalssitzung, organisiert von AKKU, mit!

Bei der Veranstaltung sorgte Thomas Jansen von Mobifant, der glänzend mit viel Herzblut durch die ganze Sitzung führte, mit Tanzspielen und Polonaisen für viel Stimmung und Bewegung.
Der Elferrat, besetzt mit Kindern zwischen 7 und 13 Jahren, animierte das Publikum gekonnt zu lauten „Helau“-Rufen für die zahlreichen Gäste, darunter gleich 2 Prinzenpaare!
Am Start war zuerst eine Akrobatengruppe der Südschule, danach führte der Poverello-Zirkus von Mobifant Kunststücke vor.
Das Oppumer Prinzenpaar beglückte mit der tollen Kindertanzgarde, Jugendtanzgarde und reichlich Kamelle! Ein Kommentar von der Prinzessin Kerstin I.: „Es war megatoll, vor einem so jungen Publikum zu sein, das so bunt kostümiert und voller guter Laune war! Es gibt einfach nichts Schöneres als fröhliche Kinderaugen in denen noch so viel Ehrlichkeit und Freude steckt. So manch Erwachsenenpublikum kann sich ein Beispiel nehmen an dieser tollen Stimmung!“
Das Krefelder Kinderprinzenpaar kam mit großer Garde unter dem Motto „Kinder für Kinder“ und bot eine tolle Präsentation.
Dieses junge Prinzenpaar kann richtig gut tanzen!
Kinder der Area - Urban Dance Company bedienten dann das begeisterte Publikum mit zünftigem Hiphop, Break und Freestyle.
Zum Ende schenkte Siggi Rose den Feiernden mehrere Lieder, teilweise mit der ganz kleinen Mia im Duett. Der Aufforderung zum Mitsingen und Schunkeln wurde fröhlich gefolgt. Ein Lied zur schwungvollen Polonaise krönte das Ganze zum Abschluss.
Die jungen Besucherinnen und Besucher hatten viel Freude. Zusammen gekommen mit ihren Lehrerinnen, Lehrern, Pädagogen sowie einigen Eltern genossen sie die rauschende Sitzung. Zum ersten Mal fand diese Veranstaltung in der Kufa statt.
Alle fiebern jetzt mit großer Aufregung der Teilnahme am Rosenmontagszug entgegen!
In dieser Session gibt es sechs Einrichtungen und Schulen, die teilnehmen:
Das Trägerwerk Krefeld mit Mobifant und Café Ojé, die Südschule, die Paul-Gerhard-Schule, die Musikschule, die Gesamtschule Uerdingen und das Gymnasium Marienschule.
In der Gruppe Musikschule wird getrommelt. Dabei sind auch 5 Kinder der Edith-Stein-Schule, bis zu 8 Kinder der Buchenschule und zwei der GS Stadtpark Fischeln.
Im Projekt geht es nicht nur ums Verkleiden und Süßigkeiten. Das von der Bürgerstiftung und der Aktion Kunst und Kultur im Unterricht (kurz AKKU) unterstützte Projekt bringt den Kindern auch die Kultur des Karnevals näher: Thomas Jansen vom Mobifant hat die Gruppen in den Schulen besucht und praktisch in das karnevalistische Brauchtum eingeführt.
Diese Veranstaltung fand zum ersten Mal in der Kufa statt. Dank des tollen Teams von AKKU und der Kufa war der Sitzungsnachmittag ein Highlight der AKKU – Karnevalsgeschichte!

Veranstalter waren:
AKKU n.e.V., Bürgerstiftung Krefeld, Mobifant vom Trägerwerk kirchliche Jugendarbeit und die Kulturfabrik

Text und Fotos: Bettina Kürschner (BK), Heide Schremmer (hs) und Till Niedert (TN), KuFa Krefeld

Fotos:
1 Südschul-Akrobaten ziehen auf (hs)
2 Elferrat (BK)
3 Oppumer Prinzenpaar mit Gefolge (BK)
4 Neue Ordensträger MarkusPrehn, Heide Schremmer
5 Kinderprinzenpaar Krefeld (hs)
6 Siggi Rose und Mia (hs)


Coronapause

Session 2019/2020:

Rosenmontagsprojekt „All you need ist Spaß – Wir leben Vielfalt!“

Alternative Karnevalssitzung am 14.02.2020, Marienschule

Session 2018/2019:

„Rosenmontagszug 2019 - Panoptikum Krefeld“

Kinderkarnevalssitzung, 08.02.2019, Musikschule
Shedhalle Samtweberei Präsentation: Fahrrad-Plattformen, 23.02.2019

Session 2017/2018:

Das Rosenmontagsprojekt „Dem Ponzelar seine AKKUs“

Die intensive Vorbereitung des Projekts hat sich ausgezahlt. Die beteiligten Schüler und Jugendlichen von

  • Grundschule Buchenschule
  • Realschule Oppum
  • Gymnasium Marienschule
  • und der Aktion Mobifant

bildeten im Rosenmontagszug 2018 eine der interessantesten und kreativsten Fußgruppen. Deshalb wurden sie auch mit dem Preis für die beste Fußgruppe ausgezeichnet.

Die Fotos zeigen, mit wieviel Freude, Fantasie und Kreativität die jungen Künstler die mobilen Fahrradwagen ausgerüstet und besonders die AKKU-Köpfe gestaltet haben. Man kann da nur gratulieren.

Unser Dank geht an alle, die an dem Projekt mitgearbeitet und es unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die Junior-Firma der DB-Fahrzeuginstandhaltungs GmbH für die praktische Hilfe und an die Sparda-Bank, die das Projekt mit einer Spende von 4.000,- Euro erst möglich gemacht haben. Wir von AKKU haben mit einem Betrag von 1.500,- dazu beigetragen.

Die Fotos von Ralph Schürmanns zeigen Bilder von der Aufstellung auf dem Sprödentalplatz und dem beginnenden Zugweg. Die beiden letzten Fotos wurden vom Rathausbalkon aufgenommen und unter der folgenden Webadresse veröffentlicht: www.mein-krefeld.de

Stacks Image 137
Stacks Image 139
Stacks Image 143
Stacks Image 145
Stacks Image 147
Stacks Image 149
Stacks Image 151
Stacks Image 153
Stacks Image 155
Stacks Image 157
Stacks Image 159
Stacks Image 161
Stacks Image 163
Stacks Image 165
Stacks Image 167
Stacks Image 169
Stacks Image 171
Stacks Image 175
Stacks Image 177
Stacks Image 179
Stacks Image 181
Stacks Image 183
Stacks Image 185
Stacks Image 187

Besuch des Krefelder Prinzenpaares am 31.01.2018 in der Buchenschule

Image
Wie kann ich AKKU unterstützen?

Mit einem Förderbeitrag oder einer Spende auf unser Konto:

Sparkasse Krefeld

IBAN: DE32 3205 0000 0000 0517 55
BIC: SPKRDE33

durch Material- und Sachspenden
E-Mail: info@akku-krefeld.de
Anschrift: Westwall 192, 47798 Krefeld

Mit diesen Spenden unterstützen wir kreative Projekte in Krefelder Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen. Wir helfen bei der Beschaffung von Geräten und Materialien. Steuerliche Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.

© 2025 AKKU n.e.V.